Vegane Lebensweise oder vegane Ernährung sind ein nicht unumstrittenes Thema. Befürworter betonen ethische, ökologische und gesundheitliche Vorteile. Gegner hinterfragen besonders letzteres, deuten auf Evolution und kritisieren den Verzicht. Weiterlesen
Blog
Du fragst dich, wie du mehr Klimmzüge schaffst? Oder wie du für deinen ersten trainieren kannst? Einige Trainingstipps, ergänzende oder vorbereitende Übungen und Hilfsmittel findest du in einem Artikel, den ich im Magazin von KERNWERK – Digital Personal Training veröffentlicht habe. Weiterlesen
Was sind HIIT und HIT für Abkürzungen? Was hat das mit Sport zu tun? Was ist der Unterschied? Eine Erläuterung und erste Informationen findest du in einem Artikel, den ich im Magazin von KERNWERK® – Digital Personal Training veröffentlicht habe. Weiterlesen
Nachdem es im ersten Teil der Serie Foam-Rolling um das Massagegerät an sich ging, stellt sich natürlich die Frage, was man mit der Rolle anfangen kann. Doch bevor wir uns konkreten Übungen zuwenden, werfen wir zunächst noch einen Blick auf die Theorie: Foam-Rolling – wie, warum, wann und wann nicht? Weiterlesen
An immer mehr Orten sportlicher Betätigung tauchen die schwarzen, farbigen oder gesprenkelten Schaumstoffrollen auf und Menschen, die sich in unterschiedlichen Positionen teils genüsslich, teils mit schmerzverzerrtem Gesicht auf ihnen wälzen. Weiterlesen
Anders als beim Training an Maschinen in einem Fitness-Studio darf und muss sich dein Körper bei den freeletics workouts frei im Raum bewegen. Diese Freiheit bringt allerdings die Herausforderung mit sich, die Übungen nicht nur regelkonform, sondern so sauber auszuführen, dass du langfristig gesund trainieren kannst. Weiterlesen
Functional Training oder funktionelles Training haben schon länger Eingang in den Jargon von Trainern gefunden und tauchen in vielerlei Angeboten von Fitness-Studios auf. Alles mögliche ist funktionell und muss es wohl auch sein. Wer einen Hype vermutet, liegt sicherlich nicht falsch. Weiterlesen